24. Business Breakfast in München: Anschauungsunterricht aus erster Hand










Das 24. Business Breakfast von foryouandyourcustomers bot am Donnerstag, 30. März 2017, den Teilnehmern einmal mehr Information, Anregung und Hilfestellung für ihr eigenes Business. Thema in München war diesmal Kundendaten-Qualität im Multichannel.
Daniel Gebler (Picnic) und Anja Pfenning (mydays) präsentierten beim Breakfast Event spannende Anschauungs- und Lernbeispiele aus der Praxis und CRM-Experte Hans-Albrecht Bartels von foryouandyourcustomers bot den theoretischen Rahmen dazu. Einer der Höhepunkte war zweifellos der Vortrag von Daniel Gebler über die Success Story des niederländischen Mobile-Supermarktes Picnic, der just in dieser Woche das historische Investment für ein europäisches Start-up von 100 Millionen EUR erhalten hat.
„Wann gibt es so etwas auch in München“, sagte ein gut aufgelegter Philipp Hausser, Verlag C.H. Beck, mit Fragezeichen in den Augen. Der Senior Project Manager sprach damit auf den Delivery Service des 2015 gegründeten Supermarkts an, der die Branche im Nachbarland derzeit nachhaltig prägt.

Daniel Gebler präsentierte Picnic, den niederländischen Mobile-Suppermarkt.
Die Erfolgsstory von Picnic – jüngst als innovativstes Unternehmen der Niederlande 2017 ausgezeichnet –, war auch für ihn eines der Highlights der morgendlichen Veranstaltung. Anschauungsunterricht aus erster Hand bot den Gästen CTO Daniel Gebler. Die Vorstellung des erfolgreichen Business Models von Picnic war der eine Teil seines Vortrages, die Relevanz von Kundendaten für die Akquise, Kundenzufriedenheit und Personalisierung der andere. Große Augen, interessierte Blicke und viele Nachfragen prägten die rund 30-minütige Session, in der Gebler spannende Insights aneinander reihte. Die Quintessenz seines Vortrages brachte Gebler gegen Ende auf den Punkt: „Jeder spricht über Big Data, aber was wirklich wichtig ist, ist nicht das Sammeln aller Informationen über meinen Kunden, sondern das Analysieren der richtigen Daten.“ Mehr über Daniel Gebler und die Erfolgsgeschichte von Picnic lesen Sie hier in einem ausführlichen Interview.
„Ein spannendes Geschäftsmodell ohne“, urteilte Andrea Wohlmuth, KARE Design. Und Philipp Hausser war nicht allein als Supermarktnutzer, sondern auch als Project Manager vom Vortrag angetan, „weil es nicht nur ein von der gesamten Abwicklung aus betrachtet sehr elegantes Model ist, sondern auch aus technischer Sicht begeistert, mit allem was datengetrieben dahinter steckt; in diesem Punkt befinden sich viele Unternehmen sicher noch in der Anfangsphase von dem was möglich ist.“
Dem Veranstalter gelang es nicht nur einen Event mit namhaften Speakern, „sondern auch mit hochkarätigen Gästen namhaften Unternehmen“, zu organisieren, sagte Philipp Hausser. „Letztlich suchen die Teilnehmer hier den Austausch mit Kollegen, mit neuen Kontakten und Wissenswertes rund um die Themen, die sie im Alltag beschäftigen. Uns liegt es am Herzen, ihnen genau diese Möglichkeiten an einem Ort zu bieten. Kurz gesagt: Top Referenten, Information und Inspiration in einer angenehmen Atmosphäre“, so Jens Plattfaut, Geschäftsführer foryouandyourcustomers München.
„Das Ziel wurde erreicht und die Teilnahme hat sich auf jeden Fall gelohnt“, resümierte am Ende Stefan Sauer, DePauli. „Picnic war ein spannendes Beispiel, was man im Bereich Onlinesupermakt erreichen kann. mydays hingegen, war für uns greifbarer und eine Vergleichmöglichkeit, was wir bei DePauli richtig machen, was andere Unternehmen betreiben und mit welchen Modellen sie erfolgreich sind.“

Anja Pfennig von mydays zeigte, wie man mit CRM-Kampagnen Kunden personalisiert anspricht.
Anja Pfenning, Head of Online Marketing & eCommerce von mydays, präsentierte den gebannt zuhörenden Gästen in einem abwechslungsreichen und sehr informativen Referat das mydays Business Model oder in ihren Worten gesprochen: „Es ging mir im Grunde darum aufzuzeigen, wie wir einen Weg gefunden haben, von einem isoliert betrachteten Printmailing aus eine erfolgreiche 360-Grad-Kampagne gestartet haben, mit der Einbettung in alle Onlinekanäle.“
„All diese Praxisbeispiele bieten uns sehr viel Mehrwert, ebenso wie der fachliche Austausch mit Kollegen“, sagte Dany Jäger, Online Marketing Manager beim Textil-Versandhaus Buttinette, einem Kunden von foryouandyourcustomers. „Ich nehme vieles an Input von hier mit und werde einiges später Inhouse mit meinen Kollegen besprechen. Es ist die Mischung, die den Event so wertvoll macht: Networking, Praxisbeispiele und auch der theoretische Teil, als wichtige Basis.“ Den theoretischen Rahmen zu den praxisorientierten Vorträgen bot beim 24. Business Breakfast Hans Albrecht Bartels von foryouandyourcustomers.