Cross Over II: Die 46. Ausstellung von for you and your cus to mers in Essen ist eröffnet










Als Dr. Sabine Kampmann die rund 60 Gäste auf der Terrasse des Essener Office von foryouandyourcustomers begrüßte, blickte sie in ausnahmslos strahlende Gesichter. Nicht nur der spätsommerliche Abend, sondern auch die Farben der Ausstellungsstücke von Jürgen Jansen und Thomas Zika versprühten auf Anhieb gute Laune. In der Folge zog Sabine Kampmann mit ihrer Einführung in die Werke der beiden Künstler die Gäste in ihren Bann, nahm sie mit auf eine Reise in erste Kindheitserlebnisse in der Natur und interpretierte Zikas und Jansens Kunst auf ganz faszinierende, anschauliche Weise.
Cross Over II ist die Fortsetzung einer Ausstellungsreihe, die auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Kunst nebeneinanderstellt. Auch bei den Werken von Jürgen Jansen und Thomas Zika scheint es wenig Gemeinsamkeiten zu geben. Doch bei genauerer Betrachtung und vor allem bei gemeinsamer Betrachtung ergeben sich nicht nur Gemeinsamkeiten – die Bilder scheinen sich sogar zu ergänzen. Die großformatigen Arbeiten beider Künstler sprühen vor Farbintensität und sind voller Energie, die den Betrachter förmlich einnimmt.

Thomas Zika: „bathers 01 und 23″.
Der Düsseldorfer Künstler Jürgen Jansen, Meisterschüler von Per Kirkeby und Jan Dibbets, arbeitet mit heterogenen Materialien, die er in vielen Schichten auf den Malgrund gießt und mit diversen Werkzeugen verteilt: Hier trifft Acryl auf Ölfarbe, Epoxidharz auf Wasserlösliches. Die Formen erinnern an Zellstrukturen und Weltraumaufnahmen, an Blumen und Korallen, an Gegenständliches und Abstraktes. Mit leichter Hand verbindet der Künstler Disparates und schafft sehr eigenständige Werke von großer Kraft und Magie, die den Betrachter in phantastische Welten entführen. Von gleichem Zauber sind auch die Bildräume in den Tableaus des Essener Fotografen Thomas Zika. In seiner Butterflies-Serie werfen Schmetterlinge ihren Schatten auf Szenerien, die aus Versatzstücken fotografischer Naturaufnahmen und zeichnerisch-ornamentalen Elementen bestehen. Tatsächlich entstehen diese Bilder nicht durch digitale Bearbeitung, sondern durch Collage und Komposition von vorhandenen Blättern und Fotos auf Zikas Arbeitstisch, die der Künstler dann wiederum abfotografiert.
Der Arbeitsatmosphäre im Essener Büro von foryouandyourcustomers stehen diese Ausstellungsstücke zweifelsohne hervorragend, strahlen sie doch sowohl in der täglichen Arbeitsatmosphäre als auch an diesem lauen Spätsommerabend Wärme und Energie aus.

Thomas Zika: „drama queens 043 (Emmaline)“.
Kuratiert von Torsten Obrist kann die Ausstellung von Jürgen Jansen und Thomas Zika bis Ende April 2022 nach telefonischer Anmeldung unter: +49 201 87775300 besucht werden.
Weitere Magazinbeiträge
„Unternehmensphilosophie und Kunst“, ein Buch von Robert Josef Stadler
Whitepaper zur „Exploded View“ für mehr Übersicht in der Digitalisierung
Synarchie ist unsere Organisationsform und verbindet menschliches Sein und wirtschaftliches Tun