3. Business Breakfast zum Thema Personalisierung in München
„Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, was für eine Beziehung man dort zu seinen Kunden anstrebt, welche Rolle die Kundenbeziehung in der Unternehmens-DNA spielen soll“, betont Jonathan Möller in seinem Vortrag.

„Ist Personalisierung tot?“ lautete der Titel des Business Breakfasts bei foryouandyourcustomers München. Im Gegenteil war sich am Ende das Gros der Teilnehmer aus den Bereichen Fachbuchhandel, Haushaltsgeräte-Branche und Bankwesen einig, und wie es ein Teilnehmer auf den Punkt brachte: „Der Event hat es sicher nicht nur mir deutlich gezeigt: Eine durchdachte und gelungene Personalisierungsstrategie erschließt uns neue Wege zum Kunden und macht Unternehmen im Zuge der zunehmenden Digitalisierung erfolgreicher.“
„Es ist das Ziel unserer Business Breakfast Events, dass wir den Teilnehmern inhaltlichen Mehrwert, Anregungen und Nutzen für ihre Organisation bieten. Grundvoraussetzung hierfür ist zunächst einmal, dass sich jeder Gast bei uns willkommen fühlt, wohlfühlt, sobald er unser Büro betritt und sich in entspannter und angeregter Atmosphäre ganz auf das Thema des Events einlassen kann“, sagte Jens Plattfaut, CEO foryouandyourcustomers München.
So war ein reichhaltiges Frühstück bereits am frühen Morgen angerichtet, die hohen lichtdurchfluteten Räume geöffnet, alles vorbereitet für Vorträge und Diskussionen und mit ausreichend Platz, sich in Gruppen auszutauschen oder auch ein vertrautes Gespräch zu führen. Ein Umfeld ganz nach dem Geschmack der Gäste wie Franz Keim, C.H. Beck Verlag: „Der Besuch auf dem Business Breakfast lohnt sich immer. Der Rahmen eignet sich hervorragend dafür, sich mit Kollegen auszutauschen. Aber auch die Vorträge bieten immer neue Sichtweisen und Impulse. Ich freue mich jedes Mal über die Einladung von foryouandyourcustomers.“
Neue Impulse sollte an diesem Tag das Thema Personalisierung bieten: „Ein wichtiges und spannendes Thema für unsere Firma“, sagte gleich zu Beginn eine Teilnehmerin und „eines, das wieder stärker in den Fokus zahlreicher Unternehmen rückt“, fügte Jens Plattfaut an. „Viele Unternehmen glauben an den Erfolg von Personalisierungsstrategien, setzen diese aber nicht vollständig um, da es ihnen an Zeit, Ressourcen und einfachen Lösungen mangelt“, so der Multichannel-Experte.
Personalisierung basiert auf der Beziehung zwischen Kunde und Organisation und „kann in vielen Unternehmenskanälen stattfinden. Besonders nützlich, weil zeitsparend für den Kunden, ist, wenn es gelingt, ihm ein Multikanalerlebnis über verschiedene Touchpoints hinweg zu bieten. Das Thema Personalisierung ist essenziell wichtig für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunde und darüber hinaus auch eng mit der Multichannel-Idee von foryouandyourcustomers verknüpft“, sagte Jonathan Möller, Gründer von foryouandyourcustomers in seinem Vortrag. „Um eine enge Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen aufbauen zu können, benötigt man natürlich sehr viel Wissen über die Person, Daten über ihn, die im Unternehmen sinnvoll verwaltet werden müssen.“
Wie viele Daten und aus welchen Quellen diese bezogen werden können, das überraschte einige Zuhörer beim anschließenden Workshop-Referat von Alexander Oppel, CEO foryouandyourcustomers Amsterdam. Welche der betreffenden Daten bereits vom eigenen Unternehmen genutzt werden, was dies für die Multichannel-Architekturen bedeutet und wie der Kundennutzen mit Unterstützung einer Personalisierungsstrategie erhöht werden kann, darüber wurde angeregt in großer Runde, branchenübergreifend diskutiert – Erfahrungen und Erwartungen mit und zu diesem Thema untereinander ausgetauscht.
„Eine gelungene Mischung aus Theorie
und Praxis ist wichtiger Bestandteil der Business-Breakfast-Events von foryouandyourcustomers.“
– Jonathan Möller, Gründer foryouandyourcustomers
Eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis ist wichtiger Bestandteil der Business-Breakfast-Events von foryouandyourcustomers. Eine Mischung, die auch Andreas Wagner, Strategic Product Manager bei SDL eCommerce Optimization, den Gästen gerne bot. Sein Thema: Welche Herausforderungen bringt eine Personalisierung mit sich und welche technischen Grundprinzipien gilt es dabei zu beachten. Basierend auf zehnjähriger Erfahrung im Bereich Personalisierungsstrategien referierte Wagner über Device übergreifende Identifizierungen von Nutzern und der Sammlung von Benutzerdaten aus verschiedenen Datensilos und Systemen. Mit dem Ziel, dem Kunden ein möglichst befriedigendes, personalisiertes Erlebnis zu schaffen.
Anschließend zeigte Andreas Wagner den interessierten Teilnehmern anhand des Beispieles eines bekannten, international tätigen Modehändlers noch, wie mit einer Kombination von Merchandising- und Personalisierungsstrategien die Conversion auf relevanten Produkt-Listerseiten erhöht werden kann.
Das Breakfast war für die Gäste wieder einmal eine kurzweilige und aufschlussreiche Morgenveranstaltung. „Es ist immer interessant, andere Firmen und deren Herausforderungen kennenzulernen, Neues zu erfahren und auf diese Weise auch einen anderen Blickwinkel auf das eigene Tagesgeschäft zu bekommen“, fasste Martin Klockau, BSH Hausgeräte GmbH, seine Eindrücke zusammen. Jens Plattfaut ist sich sicher: „Unsere Gäste haben den Nutzen der heutigen Veranstaltung erkannt und werden das Thema Personalisierungsstrategien sicherlich weiter bei anstehenden Entscheidungen im Unternehmen berücksichtigen.“
Und dabei werden sie sich vielleicht auch an einen zentralen Punkt aus Jonathan Möllers Vortrag erinnern: Ein Wechsel von keiner Personalisierung zu vollständiger Personalisierung ist für ein Unternehmen sehr teuer. Er empfiehlt deshalb: „Zunächst muss sich ein Unternehmen natürlich darüber im Klaren sein, was für eine Beziehung man dort zu seinen Kunden anstrebt, welche Rolle die Kundenbeziehung in der Unternehmens-DNA spielen soll. Dementsprechend wird man diesem Thema auch in anstehenden Projekten Rechnung tragen und sich kontinuierlich Schritt für Schritt weiterentwickeln.“
Das nächste Business Breakfast wird in München Anfang 2016 stattfinden. Das Thema wird wie gewohnt einige Wochen im Voraus kommuniziert. Wenn auch Sie eine persönliche Einladung wünschen, melden Sie sich gerne per E-Mail an [email protected].
Weitere Business Breakfasts
Das 47. Business Breakfast in München zu dem Thema Digital Supply Chain
Das 44. Business Breakfast von foryouandyourcustomers zum Thema Digital Supply Chain
Das 37. Business Breakfast in Feldkirch zum Thema Digital Supply Chain und Informationsmodellierung