„Mit OKR das Morgen anders denken“: Impressionen vom 69. Business Breakfast
Exklusives OKR-MeetUp mit Kolleg*innen, Kund*innen und Partner*innen
direkt an der
Frankfurter Börse.

Das 69. Business Breakfast von foryouandyourcustomers in Frankfurt rückte das Zielmanagement-Framework OKR in den Fokus – zu einer ungewöhnlichen Zeit.
Jede Transformation beginnt mit Umdenken und dem Infragestellen etablierter Vorgaben, Ziele, Wege und Methoden. OKR ist dabei eine spannende Weichenstellung in Richtung Zukunft, weil neue Impulse frischen Wind in die Arbeitsroutine bringen. Mit diesem Gedanken startete die Planung des Business Breakfast: Das OKR MeetUp sollte zur Abwechslung am Nachmittag stattfinden!
Eröffnet wurde mit Themen jenseits der Standards. Denn niemandem im Raum musste OKR breit erklärt werden, schließlich arbeiten alle täglich damit. Stattdessen wollte das Team zu einem Perspektivwechsel einladen und OKR-Erfahrungen auf der anderen Seite des Tellerrandes aufzeigen.

Kai-Marian Pukall spricht über die Stopersteine von OKR.
Mit dem Beitrag „Objektives und Key Results in der Anwendung“ beleuchtete Anna Stark, wie foryouandyourcustomers OKR intern interpretiert und lebt, um Potenziale innerhalb des Teams zu fördern. Was dabei alle(s) verbindet, ist ein gemeinsames und agiles Mindset, geprägt von Fokus, Zusammenarbeit, Mut, Alignment und Transparenz.
Gast-Speaker Kai-Marian Pukall, Senior Agile Coach bei Chili and Change, setzte auf Kontroversen: „Stolpersteine von OKR“. Sein Beitrag reflektierte die authentische Auseinandersetzung mit den täglichen Herausforderungen und wie man ihnen mit Sinnhaftigkeit begegnet – und warum echte Agilität ein sehr menschliches Thema ist.
Kurze Pause. Kaffee. Muffin. Weiter zum nächsten Gastbeitrag: „Key Result schlägt KPI“ von Julia Mannagottera und Christian Teichert, Agile Masters bei GLS IT Services. Die Gegenüberstellung dieser wichtigen Begriffe führte zu einer lebhaften Diskussion rund um altes und neues Business-Denken. Dabei zeigte sich einmal mehr, was so typisch ist für OKR im Vergleich zu tradierten Methoden: der freie, offene Blick in die Zukunft.

„Key Result schlägt KPI“ Vortrag von Julia Mannagottera und Christian Teichert.
Im letzten Beitrag präsentierte Claudia Brinkmann von Endevico „Ziele aus der Sicht des Purpose“. Anhand der UN-Nachhaltigkeitsziele zeigte die erfahrene Unternehmerin auf, wie ein klar definierter Purpose den Zusammenhalt von Organisationen stärken kann und welche Rolle die sinnstiftende Identität eines Unternehmens für seine Zukunftsentwicklung hat.
Mit einer intensiven Gesprächsrunde, vitaminreicher Feinkost und viel frischer Inspiration klang der Nachmittag aus. Das Fazit: OKR ist die Chance auf mehr Individualität im Kollektiv, denn es rückt die Machenden in den Fokus.

Austausch während dem OKR MeetUp.
Dabei gibt es nicht das eine „Richtig“ oder „Falsch“. Es gibt einen gemeinsamen Prozess und viele mögliche Wege nach vorne – Hauptsache, wir behalten dabei unser Ziel fest im Blick.
Danke an alle, die da waren! Und wer gerne mehr über OKR bei foryouandyourcustomers erfahren möchte: Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Business Consultant für analoge und digitale Transformation, OKR Master
[email protected] | +49 151 70558091
Weitere Magazinbeiträge
Yearly Group Meeting 2022 in Regensburg: Who, if not us? When, if not now?
„First time right“: 64. Business Breakfast in Stuttgart als digitaler Event