44. Business Breakfast in Wien zum Thema: Digital Supply Chain










Zum fünften Mal halten Stephan Müller und Stefan Berner ihre Vorträge zum Thema „Digital Supply Chain“ und erläutern warum sie eine Kernkompetenz jeden Unternehmens sein sollte und welche Rolle die Informationsmodellierung dabei spielt. Nach dem sie in Zürich, Essen, Stuttgart und Feldkirch waren, treffen sie auch in Wien, beim 44. Business Breakfast von foryouandyourcustomers auf interessierte Teilnehmer.
Der Gastgeber Andreas Damberger, CEO des Standorts Wien, begrüßte die 13 Teilnehmer im Office Wien und eröffnete das Business Breakfast mit einer kurzen Erläuterung zur Exploded View, ein von Jonathan Möller entwickeltes Modell, welches Unternehmen zu mehr Überblick und Struktur bei der Digitalisierung und somit der Digital Supply Chain verhilft.

Stephan Müller über die Notwendigkeit der Weiterentwicklung in der Digitalisierung
Als nächstes übergab er das Wort an Stephan Müller , CEO von Baar und diplomierter Betriebs- und Produktionsingenieur mit 20 Jahren Erfahrung, mit seinem Vortrag „Die Evolution der Supply Chain – warum die Weiterentwicklung überlebenswichtig ist.“ . Nach einer Einführung in die „Supply Chain“ und ihren digitalen Zwilling die „Digital Supply Chain“ widmete er sich vor allem den Herausforderungen, welche sich Unternehmen, die die Digitalisierung erfolgreich meistern wollen, stellen müssen. Fehlende Reife ist dabei ein wichtiges Thema. Als junge Disziplin hat die „Digital Supply Chain“ keinen etablierten Namen und deshalb fehlt es auch im C-Level zum Teil an Bewusstsein. Aber auch das Vernetzen und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter über Abteilungs- und Organisationsgrenzen hinaus ist eine Notwendigkeit, meinte Stephan Müller. Es gibt aber Werkzeuge, wie die Informationsmodellierung, die einen eintscheidenden Vorteil schaffen können. Sein Vortrag endete mit Fragen der aufgeschlossenen Zuhörer über den neuen erweiterten Aufgabenbereich eines Produktmanagers und die Analyse eines Digitalisierungs-Riesen wie Amazon.

Stefan Berner spricht über Schwachstellen in Organisation und Umsetzung innerhalb der Digitalisierung
Die Informationsmodellierung war dann Thema des zweiten Vortrags von Stefan Berner, Senior Multichannel Consultant und Experte auf diesem Gebiet. Mit Sinn für Humor und Musik von Mani Matter schaffte er sofort die Kernkompetenz der Informationsmodellierung zu veranschaulichen: eindeutige und unmissverständliche Kommunikation. Denn falsche Kommunikation zwischen Nutzern von Informationen und Verwaltern von Daten ist eine immer wieder auftauchende Schwachstelle innerhalb zahlreicher Organisationen bei der Umsetzung einer Digital Supply Chain Strategy, erläuterte Stefan Berner und erzählte von seinen Erfahrungen aus der Praxis. Mit Hilfe eines korrekten Informationsmodells können diese Probleme aber umschifft werden und Unternehmen zu einer erfolgreichen Digitalisierung befähigen.
Vielen Dank an die Teilnehmer und falls wir auch Ihr Interesse geweckt haben: Stephan Müller und Stefan Berner sind weiterhin mit dem Thema Digital Supply Chain unterwegs. Als nächstes sind sie bei einem Business Breakfast im Frühjahr 2019 in München anzutreffen.